Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Verkaufstieren!
Gerne beraten wir Sie unverbindlich bei der Auswahl des zu Ihnen passenden Tieres.
Wir geben uns bei der Aufzucht unserer Alpakas große Mühe!
In den ersten Tagen legen wir die Grundlage für einen guten Start ins Alpakaleben. Wir trennen die frischen Mütter für wenige Tage vom Rest der Gruppe ab. Das dient dazu die Mutter - Kind Bindung zu stärken. Wir achten darauf, dass das frisch geborene Baby ausreichend Kolostralmilch bekommt. Das Fohlen lernt - ohne Ablenkung durch all die neugierigen "Tanten" und schon größeren Fohlen - seine Mutter zu erkennen und ihr zu folgen. Junge Mütter bekommen Gelegenheit in Ruhe in ihre Mutterrolle reinzuwachsen.
Nach ein paar Tagen wechselt das Mutter - Kind Paar in eine kleine Gruppe mit wenigen weiteren Stuten mit jungen Fohlen. Das Fohlen - nun schon an Geruch und Optik der Mutter gewöhnt und ziemlich trittsicher - lernt seine Mutter von anderen Stuten zu unterscheiden und knüpft sehr schnell erste Kontakte zu den anderen Fohlen. Erste Freundschaften werden geschlossen und das Herumtoben mit den anderen Fohlen kann beginnen!
Ca. 2 Wochen später gliedern wir Mama und Fohlen in die große Herde ein. Jetzt ist das Fohlen gefestigt genug, um sich in der größeren Herde zurecht zu finden. Die Tage werden bestimmt durch trinken, rennen, spielen und schlafen. Die Welt wird erkundet und das Leben genossen.
In der "Babyphase" ist es uns wichtig, dass die Kleinen gesund und artgerecht aufwachsen. Dazu gehört eine gute Ernährung für Mutter und Kind einschl. ausreichender Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. Darüber hinaus benötigen sie viel Platz zum Rennen und Toben. Der Kontakt zu anderen Fohlen, aber auch anderen erwachsenen Stuten bringt eine gute Sozialisierung mit sich - sie lernen, wie sich ein "anständiges" Alpaka zu benehmen hat.
Mit ca. 7 Monaten setzen wir die Fohlen grüppchenweise von Ihren Müttern ab. Dieser Schritt ist nicht einfach für die Kleinen. Es hilft ihnen sehr, wenn sie die kommende Zeit in vertrauter Umgebung mit ihren Freunden an der Seite in einer Kindergartengruppe verbringen können. Sie lernen - ohne überfordert zu werden - dass es auch ein glückliches Alpakaleben ohne Mama gibt und sie tanken neues Selbstbewusstsein.
Diese Art der Aufzucht macht schon einiges an Arbeit. Aber es lohnt sich sehr. Das Ergebnis ist ein gesundes, ausgeglichenes und gut sozialisiertes Jungtier, dem die Welt nun offen steht.
Sie haben Fragen zu den angebotenen Tieren? Wir helfen gerne weiter!
Wir haben immer schöne Alpakas anzubieten.
Nur ein Teil der zum Verkauf stehenden Tiere ist hier aufgelistet. Suchen Sie ein spezielles Alpaka und sind nicht fündig geworden?
Bitte
kontaktieren Sie uns! 😀
Bei Bedarf sind wir auch gerne beim Transport in das neue zu Hause behilflich!
Auch nach einem Tierkauf stehen wir Ihnen selbstverständlich für Ihre Fragen zur Verfügung!